

Fest des Lebens – über die spirituelle Kraft Mexikos
9. November 18:00 - 20:30
Fröhliches Wiedersehen mit den Verstorbenen
Áurea Enríquez lädt am Sonntag, 9. November, zum „Día de los Muertos“ ins Haus an der Lehrer-Schwab-Gasse 6 in Ebersberg. Ein Abend über die spirituelle Kraft Mexikos
Kann man aus dem Tod ein Fest machen? Wenn man in Mexiko ist, schon! Und es darf bunt und laut sein, voller Aromen und Würze. Der „Tag der Toten“ ist eine Tradition, fest verwurzelt in der Seele der Mexikaner. Sie verbindet den Glauben der Ureinwohner mit christlichen Ritualen. 2008 wurde das Fest zu „Día de los muertos“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit übernommen.
Am Sonntag, 9. November 2025, kurz nach Allerheiligen also, kann man so einen freundlichen „Día de los muertos“ in Ebersberg erleben. Áurea Enríquez wird im Haus an der Lehrer-Schwab-Gasse 6 diesen Brauch vorstellen, dem schönen alten therapieHaus der Heilpraktikerin Annette Voith.
Geboren in Mexiko Stadt, lebt Áurea Enríquez seit 27 Jahren in Ebersberg. In Ihrem Heimatland studierte sie Journalismus und Kommunikations-wissenschaft und arbeitete für einen Radiosender, bevor sie der Liebe wegen nach Ebersberg kam und sich dem Unterrichten ihrer Muttersprache widmete.
Immer sehr ihrer Heimat verbunden, freut sich Áurea jedes Mal, wenn sie ein Stück Mexikos präsentieren kann. Seien es Weihnachtsbräuche, kultige oder neue Künstler, typische Gerichte, Landschaften oder uralte Rituale; alles was ihr Land ausmacht, teilt sie mit Freude. Nach altmexikanischem Glauben kommen die Seelen der Verstorbenen einmal im Jahr aus dem Jenseits um mit den Lebenden zu feiern. Es ist ein fröhliches Wiedersehen mit Musik, Tanz, Blumen und gutem Essen. Die Gräber werden mit Papiergirlanden geschmückt. Zu Hause bauen die Familien für die Ankunft der geliebten Verstorbenen einen Altar auf, mit Kerzen und kleinen Totenköpfen aus Zuckerguss. Fotos und das Lieblingsessen der Toten sind besonders wichtig, ab und zu auch Gegenstände, die sie gerne hatten.
Die Familien kommen zusammen, es wird geplaudert, über den Tod und das Leben, man erinnert sich, und man denkt über die Zukunft nach. Man erzählt vom Vergangenen und feiert die Gegenwart. Es wird gegessen, es gibt heißen Kakao und Tequila, Salziges, und gesungen wird auch. Der Tag der Toten ist eine der bunten Traditionen, deren Ursprung in den indigenen Kulturen Mexikos liegt und die trotz Christianisierung noch gepflegt werden -ob es die Verbundenheit mit der Natur ist oder der Kult um die Kraft der vier Elemente, der Glaube an das Jenseits und an die Macht der Steine, Sterne und Tiere.
An diesem Abend wird Áurea Enríquez auch über die Kraft des Obsidians sprechen, ein Gestein vulkanischen Ursprungs, das die Urvölker Mexikos als Schutz betrachtet haben und dem noch heute positive Wirkung auf das emotionale Gleichgewicht und die innere Stärke zugeschrieben wird.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr im Haus an der Lehrer-Schwab-Gasse 6 statt. Anmeldungen bei Annette Voith unter praxis@annettevoith.de werden erbeten.